Ende Februar beginnt unser Trip nach Rom. Es tut gut mal dem winterlichen Deutschland für ein paar Tage zu entfliehen und wieder etwas neues zu entdecken. Unsere letze Reise nach Italien liegt schon etwas zurück, deswegen freuen wir uns besonders auf gute Pasta und Pizza sowie ein Stück Geschichte und Kultur.
In Rom angekommen sind wir sehr überrascht, dass unsere Unterkunft mitten im Geschehen auf uns wartet. Sie liegt direkt am Forum Romanum und auch zum Kolosseum sind es nur ein paar Gehminuten.
Wir waren etwas müde und der Tag ist wegen der Anreise auch schon halb gelaufen, also entschieden wir uns, ein wenig um die Häuser zu ziehen und fanden ein kleines Restaurant am Piazza Venezia. Das Bier war schlecht, aber das Essen konnte uns überzeugen. (Wer trinkt denn auch schon in Italien Bier?) 🙄
Danach machen wir einen Spaziergang und bestaunen die schöne Beleuchtung des Kolosseums und des Forum Romanums bei Nacht. Uii
Gut erholt starten wir in den Tag und machen uns gleich auf den Weg zu einem der vier Büros der Omnia. Im Vorfeld haben wir online den Roma-Pass gebucht, welcher diverse Eintritte und die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel beinhaltet. Außerdem bleibt uns sogar das Anstehen erspart! Es ist sozusagen ein Rundum-Sorglos-Paket für Sightseeing. Wirklich sehr zu empfehlen falls du auch Lust hast nach Rom zu reisen. Mehr Infos
Danach beginnen wir einen Rundgang, der in unserem Reiseführer vorgeschlagen wird und der uns zu vielen Sehenswürdigkeiten in Rom führt. Wir beginnen am Piazza Navona, wo wir uns an den ganzen Verzierungen der berühmten Brunnen nicht sattsehen können und gehen dann weiter zum Campo de Fiori. Dort erwartet uns ein riesiger Markt auf dem es Obst, Gemüse und viele italienische Spezialitäten zu kaufen gibt. Nach einem kleinen Mittagessen auf dem Marktplatz führt uns der Reiseführer zum Pantheon, eines der ältesten Bauwerke der ganzen Welt. Wir sind sehr beeindruckt, da es in echt viel imposanter und größer ist, als wir es uns vorgestellt haben. Von innen kann man die große Kuppel bestaunen.
Als nächstes erwartet uns der Piazza di Spagna und selbstverständlich auch die spanische Treppe. Vom Pantheon aus sind es ein paar Gehminuten und leider werden uns an jeder Straßenecke Armbänder, Selfiesticks und Sonnenbrillen angeboten, was die tolle Atmosphäre der alten Stadt ein bisschen kaputt macht. Trotzdem genießen wir den tollen Ausblick, den man von der spanischen Treppe aus hat und laufen bis hoch zu der kleinen Kirche an der Spitze der Treppe. Direkt im Anschluss laufen wir zum Trevi Brunnen. Hier ist es leider sehr überfüllt, aber der Brunnen ist trotzdem sehenswert. Er ist viel größer, als wir ihn uns vorgestellt haben.
Zum Abschluss des Rundgangs kommen wir noch einmal am Kolosseum und am Forum Romanum vorbei und lassen unseren Abend in einem kleinen Restaurant ausklingen.
Für unseren zweiten Tag haben wir uns die Besichtigung der Sehenswürdigkeiten im Vatikan vorgenommen und beginnen den Tag mit einem Besuch in den vatikanischen Museen. Hier gibt es viele alte Gemälde und Ausstellungsstücke zu sehen, man könnte Stunden in dem Museum verbringen, ohne dass es einem langweilig würde. Besonders toll war natürlich die Sixtinische Kapelle, in der Michelangelo eins der wohl berühmtesten Kunstwerke der Welt auf die Decke der Kapelle malte.
Nach dem Museumsbesuch geht es zum Petersplatz und wir bewundern den schönen Petersdom und den tollen Platz. Mit unserem Roma Pass dürfen wir an der langen Warteschlange vorbei und direkt hinein in den beeindruckenden Dom. Von innen ist er noch schöner als von außen und wir beschließen uns ebenfalls die Kuppel anzusehen.
Wir müssen erst mit Aufzug fahren und dann noch einige Treppen laufen, bis wir ganz oben auf der Aussichtsplattform angelangt sind.
Von hier hat man einen atemberaubenden Blick über ganz Rom. Der Weg nach oben hat sich also gelohnt. Den langen Tag im Vatikan beenden wir natürlich mit einem leckeren italienischen Essen.
An unserem letzten Tag stehen die Engelsburg, der Besuch des Kolosseums von innen und das Forum Romanum auf dem Plan. Auch diese Eintritte sind in unserem Pass enthalten und wir müssen nicht anstehen. Von der Engelsburg aus hat man einen tollen Blick auf die Engelsbrücke und auch auf den Petersdom.
Wir spazieren ein bisschen umher und machen uns danach auf den Weg zum Kolosseum. Hier ist es tierisch voll, aber wir kommen ja glücklicherweise sofort rein und dürfen das antike Gebäude von innen bestaunen. Leider darf man nur außenrum gehen, nicht nach unten. Deswegen bleiben wir gar nicht so lange, sondern gehen gleich weiter zum Forum Romanum.
Hier stehen viele alte Ruinen und das Gelände ist riesig. Wir machen einen schönen Spaziergang…
ENDE
Hier geht’s zum Reisevideo
Tolle Beschreibung einer großartigen Stadt. Kurzweilig geschrieben – man merkt du hast Freude an der deutschen Sprache. Gerne mehr.
LikeGefällt 1 Person
Danke für die positive Resonanz. 😁
LikeLike